Agarose ist ein Polysaccharidpolymer, welches aus dem Disaccharid Agarobiose aufgebaut ist. Agarose löst sich bei 90 - 100°C in Wasser bzw. der verwendeten Pufferlösung und härtet bei etwa 35°C zu einem Gel aus. Während dieses Prozesses bildet sich aus den Agarosemolekülen ein Netzwerk helikaler Fasern mit Poren von 100 zu 300 nm Durchmessern. Agarosegele werden hauptsächlich zur Trennung von Nukleinsäuren mittels Gelelektrophorese oder bei der Isolation und Aufreinigung von Proteinen verwendet. Die Methode der Agarose-Gelelektrophorese ermöglich die Trennung von DNA Molekülen von 50-25000 Basenpaaren Länge.
Agarose ist ein Polysaccharidpolymer, welches aus dem Disaccharid Agarobiose aufgebaut ist. Agarose löst sich bei 90 - 100°C in Wasser bzw. der verwendeten Pufferlösung und härtet bei etwa 35°C zu...
mehr erfahren » Fenster schließen Agarosen
Agarose ist ein Polysaccharidpolymer, welches aus dem Disaccharid Agarobiose aufgebaut ist. Agarose löst sich bei 90 - 100°C in Wasser bzw. der verwendeten Pufferlösung und härtet bei etwa 35°C zu einem Gel aus. Während dieses Prozesses bildet sich aus den Agarosemolekülen ein Netzwerk helikaler Fasern mit Poren von 100 zu 300 nm Durchmessern. Agarosegele werden hauptsächlich zur Trennung von Nukleinsäuren mittels Gelelektrophorese oder bei der Isolation und Aufreinigung von Proteinen verwendet. Die Methode der Agarose-Gelelektrophorese ermöglich die Trennung von DNA Molekülen von 50-25000 Basenpaaren Länge.