Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
The protein encoded by this gene forms a potassium channel that is thought to play a critical role in the regulation of neuronal excitability, particularly in sensory cells of the cochlea. The current generated by this channel is inhibited by M1 muscarinic acetylcholine receptors and activated by retigabine, a novel anti-convulsant drug. The encoded protein can form a homomultimeric potassium channel or possibly a heteromultimeric channel in association with the protein encoded by the KCNQ3 gene. Defects in this gene are a cause of nonsyndromic sensorineural deafness type 2 (DFNA2), an autosomal dominant form of progressive hearing loss. Two transcript variants encoding different isoforms have been found for this gene. Protein function: Probably important in the regulation of neuronal excitability. May underlie a potassium current involved in regulating the excitability of sensory cells of the cochlea. KCNQ4 channels are blocked by linopirdin, XE991 and bepridil, whereas clofilium is without significant effect. Muscarinic agonist oxotremorine-M strongly suppress KCNQ4 current in CHO cells in which cloned KCNQ4 channels were coexpressed with M1 muscarinic receptors. [The UniProt Consortium]
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen