Reproduzierbare Zellmodelle für die Wissenschaft mit Acepix Biosciences

Verfasst von Emily Locke

Jede bedeutende medizinische Entdeckung beginnt mit einer einzelnen Zelle. Ob es darum geht, neue Krebsmedikamente zu entwickeln oder Biomarker für personalisierte Therapien zu identifizieren – die Forschung ist darauf angewiesen, Zellen unter standardisierten Bedingungen zu untersuchen. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Menschliches Gewebe ist hochvariabel, und ohne reproduzierbare Zellmodelle sind verlässliche Ergebnisse und fundierte Vergleiche kaum möglich. Formalin-fixierte Paraffin-eingebettete Gewebe (FFPE-Gewebe) haben sich in der Forschung und Diagnostik als essenzielles Werkzeug etabliert, da sie es ermöglichen, Zellstrukturen über lange Zeit hinweg zu stabilisieren. Durch die Fixierung in Formalin und die Einbettung in Paraffin bleibt die Gewebearchitektur erhalten, sodass sich Zellen und Proteine später detailliert analysieren lassen [1]. Diese Technik ist seit Jahrzehnten ein Standard in der Pathologie und bildet die Grundlage zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Allerdings stammen klassische FFPE-Proben oft aus Biopsien und können daher variieren, was die Vergleichbarkeit erschwert.

Hier setzt unser neuer Partner Acepix Biosciences an: Mit innovativen, hochwertigen FFPE-Zellpellets bietet Acepix eine kontrollierbare und reproduzierbare Alternative. Diese standardisierten Zellpellets ermöglichen präzise und konsistente Analysen, die für verlässliche wissenschaftliche Ergebnisse und Fortschritte in der medizinischen Forschung entscheidend sind. Neben den kostengünstigen FFPE-Humanzellpellets bietet Acepix Maus-, Ratten- und Humangewebeprodukte an, die durch ihre hohe Konsistenz, Präzision und Zuverlässigkeit als erstklassige Kontrollmaterialien überzeugen. Dank ihrer Vielseitigkeit finden die Produkte von Acepix Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Immunhistochemie (IHC) oder der in-situ-Hybridisierung (ISH) [2].

Diese Themen warten auf Sie:

1) „Shorten your path to discovery“ – Wie Acepix Ihre Forschung vorantreibt

2) A-FLX™ FFPE-Zellpellets: Die ultimativen Assay-Kontrollen

3) Von der Probenverarbeitung bis zur digitalen Analyse: Die umfassenden Services von Acepix

Jetzt kostenlos für den Biomol-Newsletter anmelden und keinen Blog-Artikel mehr verpassen!

 

„Shorten your path to discovery“ – Wie Acepix Ihre Forschung vorantreibt

Unter dem Motto “Shorten your path to discovery” hat sich Acepix zum Ziel gesetzt, hochwertige Produkte und Services für die biowissenschaftliche Forschung anzubieten, mit einem besonderen Fokus auf zellbasierten und histopathologischen Anwendungen. Gegründet im Jahr 2017 in San José, Kalifornien, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz mittlerweile in einer hochmodernen, 8.200 Quadratfuß großen Facility in Union City, Kalifornien. Mit mehr als 50 validierten IHC-Antikörpern und über 300 eigenen Zelllinien besitzt Acepix die weltweit größte FFPE-Zelllinienbank. Diese umfangreiche Sammlung umfasst sowohl menschliche als auch Kleintiergewebe, die alle weniger als zwei Jahre alt sind, um eine intakte Biomarkerexpression zu gewährleisten. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von Acepix: Im Gegensatz zu anderen Anbietern sind die Zelllinien für kommerzielle Kunden lizenzfrei!

Acepix_Fig1

Abbildung 1: Acepix‘ Ansatz für eine höhere Probenqualität. Die Proben werden entnommen, hausintern verarbeitet und für die Langzeitlagerung vorbereitet. Ein Teil der Gewebeproben wird mittels RNAscope untersucht.

Acepix setzt auf einen streng kontrollierten und hoch präzisen Herstellungsprozess, um eine außergewöhnlich hohe Probenqualität zu gewährleisten (Abb. 1). Alle klinischen Proben werden innerhalb von 2 bis 3 Jahren entnommen und müssen einer zweistündigen kalten Ischämie ausgesetzt werden. Danach werden sie 16 bis 32 Stunden in 10% neutral gepuffertem Formalin (neutral buffered formalin, NBF) fixiert. Tierische Proben werden hingegen nur einer halbstündigen kalten Ischämie-Exposition ausgesetzt und anschließend 24 Stunden bei 24 bis 27 °C fixiert. Um die Stabilität der Biomoleküle zu garantieren, werden FFPE-Zellpellets, Gewebeblöcke und Objektträger bei 0 °C bis 4 °C unter trockenen Bedingungen gelagert. Ein Teil der Gewebeproben wird routinemäßig mit der RNAscope-Technologie untersucht, um ihre Eignung für die RNA-Analyse zu überprüfen. RNAscope, eine von der Biotech-Firma Advanced Cell Diagnostics patentierte Methode, basiert auf einer speziellen Variante der verzweigten DNA-Hybridisierung und ermöglicht die Detektion von RNA in intakten, Paraformaldehyd-fixierten Zellen [3].

Warum Acepix Biosciences?

  • Hohe Konsistenz und Qualität
  • Über 300 firmeneigene Zelllinien
  • Keine Lizensierungsprobleme
  • Validierte Biomarker-Kontrollen
  • Vielseitige Formate für verschiedene Anwendungen
  • Hochgradig anpassbar nach Ihren Anforderungen

A-FLX™ FFPE-Zellpellets: Die ultimativen Assay-Kontrollen

Mit seiner innovativen A-FLX™-Technologie stellt Acepix hochwertige Zellpellets in verschiedenen Formaten her, darunter Blöcke, Objektträger (Single oder Array) und FFPE-Scrolls. Diese Produkte sind in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich und bieten eine hohe Flexibilität für zahlreiche Anwendungen. Die Zellpellets können individuell angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen – von der Fixierung und der Zellpellet-Größe (2, 3, 5, 7, und 10 mm Durchmesser) bis hin zur Zelldichte (1 - 90%). Auch Zellpellet-Arrays können nach Wunsch konzipiert werden. Dank der A-FLX™-Technologie garantiert Acepix eine gleichmäßige, homogene Blockstruktur und eine ausgezeichnete Erhaltung der Biomoleküle. Diese Eigenschaften machen die Zellpellets zu idealen Werkzeugen für Assays, Testkontrollen, die Entdeckung und Validierung von Biomarkern sowie für die Validierung von Antikörpern und Sonden [2].

Acepix_Fig2

Abbildung 2: Konsistenz innerhalb und zwischen Blöcken von A-FLX™-Zellpellets. Acepix liefert hochkonsistentes und zuverlässiges Kontrollmaterial mit weniger als 5% Variationskoeffizient (CV).

Die hohe Qualität der A-FLX™-Zellpellets wird durch streng kontrollierte Fixierung und eine homogene Verteilung gewährleistet, was sowohl innerhalb als auch zwischen den Blöcken für eine bemerkenswerte Konsistenz sorgt (Abb. 2). Ein weiterer Vorteil: Die Zellpellets sind kosteneffizient, da jedes Pellet mehr als 300 Schnitte mit einer Dicke von 4 µm liefert. Acepix bietet über 50 normale und Tumorgewebearten an, darunter Brust-, Lungen- und Prostatakrebsgewebe. Alle Tumorgewebe enthalten einen lebensfähigen Tumoranteil von mehr als 40% und einen Nekroseanteil von weniger als 10%. Es handelt sich ausschließlich um sehr junges Gewebe, das eine hervorragende RNA-Qualität aufweist. Die FFPE-Humangewebe enthalten detaillierte Informationen wie Alter, Geschlecht, Ethnie, klinische Diagnose, Operationsart, Pathologiebericht und Entnahmejahr. Darüber hinaus bietet Acepix auch frisch gefrorene oder FFPE-Gewebeblöcke und -Objektträger von Maus und Rattengeweben an [2].

Die Vorteile von A-FLX™ FFPE-Zellpellets auf einen Blick:

  • Hohe Homologie für zuverlässige Ergebnisse
  • Konsistente Qualität zwischen Blöcken und Chargen
  • Präzise Formregelmäßigkeit für optimale Verarbeitung
  • Anpassbare Zelldichte und Pelletgröße nach Bedarf

 

Alle Produkte von Acepix Biosciences

Von der Probenverarbeitung bis zur digitalen Analyse: Die umfassenden Services von Acepix

Acepix unterstützt Ihre Forschung nicht nur mit hochwertigen Produkten, sondern steht Ihnen darüber hinaus mit extensiven Service-Angeboten zur Seite. Ein besonderer Fokus liegt auf histopathologischen Dienstleistungen, die maßgeschneiderte Komplettlösungen von der Verarbeitung nativer Gewebe bis hin zur digitalen Archivierung und Analyse umfassen. Zu den grundlegenden histologischen Services gehören die FFPE-Verarbeitung, einschließlich makroskopischer Präparation, Gewebeprozessierung, Einbettung, TMA-Konstruktion und FFPE-Schnitte, sowie die Kryo-Verarbeitung. Acepix bietet auch Unterstützung bei histologischen Färbetechniken, wie der H&E-Färbung sowie spezialisierten Färbungen. Darüber hinaus umfasst das Angebot erweiterte Färbetechniken wie IHC, ISH und automatisierte Färbung. Die digitale Archivierung, Bildanalyse sowie pathologische Begutachtung und die Erstellung von Pathologieberichten runden das Portfolio ab [2].

Neben den histopathologischen Dienstleistungen bietet Acepix auch zelllinienbasierte Services, die von der regulären Zellkultur über Transfektionen bis hin zu verschiedenen Assays reichen. Acepix unterstützt außerdem bei der automatisierten Nukleinsäureextraktion, bei der DNA oder RNA sowohl aus Zellen und frischen Proben als auch aus FFPE-Proben quantifiziert werden können. Auch die Extraktion von Proteinen ist möglich. Ein weiteres Highlight ist der Biomarker Discovery Service, der Forschungs- und Pharmaunternehmen bei der Identifikation und Charakterisierung neuer Biomarker für die Diagnostik und Therapieentwicklung unterstützt. Mit modernsten Zellmodellen, präklinischen Studien und hochspezialisierten Analysetechniken ermöglicht Acepix präzise Untersuchungen der Biomarker-Expression, Signalwege und molekularbiologischen Mechanismen – eine entscheidende Grundlage für personalisierte Medizin und innovative Wirkstoffentwicklung.

 

Acepix Biosciences bietet die hochwertigsten, konsistentesten und zugleich kosteneffizientesten fixierten Zellpellet- und Pellet-Array-Referenzmaterialien auf dem Markt. Mit über 300 hauseigenen Zelllinien – dem weltweit größten lizenzfreien Bestand – garantiert unser neuer Partner unvergleichliche Reproduzierbarkeit und schnelle Bearbeitungszeiten. Damit werden die Herausforderungen der modernen Gewebegewinnung effizient gemeistert. Klingt spannend? Entdecken Sie jetzt das gesamte Portfolio oder die Kataloge von Acepix.

 

Quellen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Formalin-fixiertes_Paraffin-eingebettetes_Gewebe, 23.03.2025.

[2] https://acepixbio.com/home/, 23.03.2025.

[3] https://www.laborjournal.de/rubric/methoden/methoden/v134.php, 23.03.2025.