Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Sulfation is a common modification of endogenous (lipids, proteins, and carbohydrates) and exogenous (xenobiotics and drugs) compounds. In mammals, the sulfate source is 3'-phosphoadenosine 5'-phosphosulfate (PAPS), created from ATP and inorganic sulfate. Two different tissue isoforms encoded by different genes synthesize PAPS. This gene encodes one of the two PAPS synthetases. Defects in this gene cause the Pakistani type of spondyloepimetaphyseal dysplasia. Two alternatively spliced transcript variants that encode different isoforms have been described for this gene. Protein function: Bifunctional enzyme with both ATP sulfurylase and APS kinase activity, which mediates two steps in the sulfate activation pathway. The first step is the transfer of a sulfate group to ATP to yield adenosine 5'-phosphosulfate (APS), and the second step is the transfer of a phosphate group from ATP to APS yielding 3'-phosphoadenylylsulfate (PAPS: activated sulfate donor used by sulfotransferase). In mammals, PAPS is the sole source of sulfate, APS appears to be only an intermediate in the sulfate-activation pathway. May have an important role in skeletogenesis during postnatal growth. [The UniProt Consortium]
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen