Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Eurycomanone is a quassinoid originally isolated from E. longifolia that has diverse biological activities. It is active against the W2 and D6 clones of P. falciparum (IC50s = 0.015 and 0.026 µg/ml, respectively). Eurycomanone induces lipolysis in 3T3-L1 adipocytes with an EC50 value of 14.6 µM, an effect that can be blocked by the protein kinase A (PKA) inhibitor H-89 (Cay-10010556). It induces cell cycle arrest at the G2/M phase and apoptosis in HepG2 cells when used at a concentration of 5 µg/ml. It reduces estrogen release and increases testosterone release in isolated rat Leydig cell-rich testicular interstitial cell preparations when used at concentrations of 1 and 10 µM. Eurycomanone (1 mg/kg, i.p.) decreases gastric acid secretion and lesion size in rat models of indomethacin-, water immersion stress-, or pyloric ligation-induced ulcer formation.Formal Name: (1beta,11beta,12alpha,15beta)-11,20-epoxy-1,11,12,14,15-pentahydroxy-picrasa-3,13(21)-diene-2,16-dione. CAS Number: 84633-29-4. Synonyms: NSC 339187, Pasakbumin A. Molecular Formula: C20H24O9. Formula Weight: 408.4. Purity: >95%. Formulation: (Request formulation change), A solid. Solubility: DMSO: slightly soluble. SMILES: C=C1[C@]([C@]([C@]2([H])[C@]3(O)[C@@H]1O)(CO3)[C@@](O4)([H])C[C@@]([C@]2(C)[C@@H]5O)([H])C(C)=CC5=O)(O)[C@@H](O)C4=O. InChi Code: InChI=1S/C20H24O9/c1-7-4-10(21)13(23)17(3)9(7)5-11-18-6-28-20(27,16(17)18)12(22)8(2)19(18,26)14(24)15(25)29-11/h4,9,11-14,16,22-24,26-27H,2,5-6H2,1,3H3/t9-,11+,12+,13+,14-,16+,17+,18+,19-,20-/m0/s1. InChi Key: UCUWZJWAQQRCOR-OKNZMGBLSA-N. Origin: Plant/Tongkat Ali.
Schlagworte:
NSC 339187, Pasakbumin A, (1beta,11beta,12alpha,15beta)-11,20-epoxy-1,11,12,14,15-pentahydroxy-picrasa-3,13(21)-diene-2,16-dione
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen