Molekül-Bibliotheken (screening libraries) ermöglichen das Hochdurchsatz-Screening einer Vielzahl natürlicher Substanzen. Diese Methode wird primär zur Entdeckung von Leitstrukturen oder biologisch aktiven Molekülen verwendet. Ziel sind hierbei meist Inhibitoren oder Agonisten bestimmter Rezeptoren, Enzyme oder Ionenkanäle. Molekülbibliotheken in Kombination mit High-Throughput-Screening erlauben die schnelle und günstige Analyse einer Vielzahl kleiner Moleküle.
Molekül-Bibliotheken ( screening libraries ) ermöglichen das Hochdurchsatz-Screening einer Vielzahl natürlicher Substanzen. Diese Methode wird primär zur Entdeckung von Leitstrukturen oder...
mehr erfahren » Fenster schließen Screening-Libraries
Molekül-Bibliotheken (screening libraries) ermöglichen das Hochdurchsatz-Screening einer Vielzahl natürlicher Substanzen. Diese Methode wird primär zur Entdeckung von Leitstrukturen oder biologisch aktiven Molekülen verwendet. Ziel sind hierbei meist Inhibitoren oder Agonisten bestimmter Rezeptoren, Enzyme oder Ionenkanäle. Molekülbibliotheken in Kombination mit High-Throughput-Screening erlauben die schnelle und günstige Analyse einer Vielzahl kleiner Moleküle.